Zweite Nasen-OP Erfahrungen: Echte Einblicke

Erhalten Sie authentische Einblicke in Zweite Nasen-op Erfahrungen, Heilungsprozess und Empfehlungen für eine erfolgreiche Korrektur.

Zweite Nasen-OP Erfahrungen: Echte Einblicke

Last Updated on: 31st August 2025, 06:04 p.m.

Nicht jede Nasenoperation führt direkt zum gewünschten Ergebnis. Manche Patienten leiden weiterhin unter Atemproblemen oder sind mit der Form der Nase unzufrieden. In solchen Fällen kann eine zweite Nasen-OP (Revision-Rhinoplastik) helfen, sowohl die Funktion als auch die Ästhetik zu verbessern.

👉 In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über Gründe, Erfahrungen, Risiken, Heilung und Kosten einer zweiten Nasenkorrektur.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Die durchschnittliche Wiederherstellungszeit nach einer Nasen-OP-Revision beträgt 3-6 Monate1.
  • Eine zweite Nasenkorrektur kann sowohl funktionelle als auch ästhetische Verbesserungen bieten.
  • Die durchschnittliche Operationsdauer beträgt 3-4 Stunden1.
  • Ödeme nach der Operation sind geringfügig und die Arbeitsunfähigkeit dauert etwa eine Woche1.
  • Die Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten wird nach 2-3 Monaten empfohlen1.
  • Eine detaillierte Nachsorge kann das Risiko von Komplikationen minimieren.

Jetzt über Revisions-Rhinoplastik beraten lassen

Warum eine zweite Nasen-OP notwendig sein kann

Eine zweite Nasenoperation wird vor allem dann notwendig, wenn nach dem ersten Eingriff Probleme bestehen bleiben oder neue Beschwerden entstehen. Während manche Patienten weiterhin unter Atembehinderungen leiden, sind andere mit der äußeren Form ihrer Nase unzufrieden.

Häufige Gründe sind:

  • Schiefstellung oder Asymmetrien nach der ersten OP

  • Narbenzüge oder Knorpelverschiebungen, die zu Unregelmäßigkeiten führen

  • Über- oder Unterkorrekturen, z. B. bei zu stark verkleinerter oder noch immer zu großer Nasenspitze

  • Verbleibende funktionelle Probleme, etwa eine eingeschränkte Nasenatmung

Eine Revision-Rhinoplastik ist dabei meist komplexer als die erste Operation, da bereits verändertes Gewebe, Narbenbildung und reduzierte Knorpelreserven berücksichtigt werden müssen. Deshalb ist die Wahl eines erfahrenen Spezialisten für Nachkorrekturen entscheidend.

Warum eine zweite Nasen-OP notwendig sein kann

Probleme nach der ersten Operation

Studien und Erfahrungswerte zeigen, dass bis zu 30 % der Patienten nach einer ersten Nasenoperation nicht vollständig zufrieden sind. Häufig treten ästhetische Unregelmäßigkeiten wie eine erneute Schiefstellung oder unsymmetrische Nasenflügel auf. Auch funktionelle Einschränkungen wie eine behinderte Nasenatmung sind keine Seltenheit.

Beispiele aus Fachkliniken belegen dies:

  • In der LANUWA-Klinik müssen rund 10 % der Nasenkorrekturen als Nachkorrekturen bei extern voroperierten Patienten durchgeführt werden.

  • Professor Gassner berichtet, dass etwa ein Drittel seiner Operationen Revisions-Eingriffe sind – häufig mit aufwendigeren Techniken.

Diese Zahlen zeigen deutlich, dass eine zweite OP keine Seltenheit ist, sondern eine wichtige Option für Patienten darstellt, die unter den Folgen einer misslungenen oder unvollständigen ersten Operation leiden.

Jetzt Angebot für Revisions-Rhinoplastik einholen

Funktionelle und ästhetische Korrekturen

Eine zweite Nasenoperation hat in der Regel zwei Hauptziele:

  1. Funktionelle Korrekturen – Verbesserung der Nasenatmung durch Begradigung der Nasenscheidewand, Stabilisierung des Knorpels oder Entfernung störender Narben.

  2. Ästhetische Korrekturen – Optimierung von Form, Symmetrie und Proportionen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen.

Gerade nach der ersten OP sind diese Korrekturen oft schwieriger, da:

  • weniger Knorpelmaterial verfügbar ist,

  • Narbengewebe die Operation erschwert,

  • zusätzliche Stabilisierungstechniken notwendig sind.

Dennoch haben sich die chirurgischen Methoden in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Moderne Operationstechniken sorgen dafür, dass sowohl die Funktion der Nase verbessert als auch die ästhetische Form verfeinert werden kann.

Jetzt Nasen OP Angebot einholen

Erfahrungen: Zweite Nasen-OP in der Praxis

Patientenberichte sind für Interessierte an einer zweiten Nasenoperation besonders wertvoll, da sie realistische Einblicke in den Heilungsverlauf und die Ergebnisse liefern. Viele Menschen möchten wissen, ob eine Revision-Rhinoplastik tatsächlich das gewünschte Ergebnis bringt und ob sich eine erneute Operation lohnt.

Was Studien und Auswertungen zeigen

  • Hohe Zufriedenheitsrate: Nach einer ersten OP sind etwa 85 % der Patienten zufrieden; nach einer zweiten OP steigt dieser Wert auf 90–93 % .

  • Verbesserte Nasenatmung: Rund 15 % der Patienten berichten nach einer Zweit-OP über eine deutlich freiere Atmung .

  • Notwendigkeit: Etwa 10–15 % aller Nasen-OPs machen eine Nachkorrektur erforderlich .

Erfahrungen: Zweite Nasen-OP in der Praxis

Spezialisierte Chirurgen für Revision-Rhinoplastik im DACH-Raum

Für eine zweite Nasenoperation sollten Patienten gezielt auf Experten für Revisionseingriffe setzen. Im deutschsprachigen Raum werden besonders häufig folgende Ärzte genannt:

Chirurg Standort Spezialisierung Erfahrungswerte / Bewertungen
Dr. Christoph Grill Wien (Kuzbari-Zentrum) Revision-Rhinoplastik & funktionelle Korrekturen Nahezu 100 % Weiterempfehlungsrate; von Patienten für Einfühlungsvermögen & Kompetenz gelobt
Univ.-Doz. Dr. Rafic Kuzbari Wien (Kuzbari-Zentrum) Komplexe ästhetisch-funktionelle Nachkorrekturen Sehr hohe Patientenzufriedenheit; gilt als einer der führenden Spezialisten Österreichs
Dr. Stephan Bessler Zürich (Nasal Surgery Clinic) Exklusiv Nasenkorrekturen, inkl. Revision Über 25 Jahre Erfahrung; international anerkannt, zahlreiche positive Patientenberichte

👉 Tipp: In unserem Ratgeber Top 10 Nasenchirurgen in Deutschland finden Sie weitere Empfehlungen für spezialisierte Ärzte.

Was Patienten berichten

  • Viele Betroffene betonen, dass die zweite OP ihr Selbstbewusstsein und Lebensgefühl nachhaltig verbessert hat .

  • Häufig wird die Kombination aus ästhetischer Verfeinerung und verbesserter Nasenfunktion hervorgehoben.

  • Erfahrungsberichte zeigen, dass sich Patienten nach einer gelungenen Revision wieder wohl vor dem Spiegel fühlen .

Kosten einer zweiten Nasen-OP

Die Kosten einer Revision-Rhinoplastik liegen in der Regel höher als bei einer Erstoperation, da der Eingriff komplexer ist und mehr Erfahrung des Chirurgen erfordert. Während eine klassische Nasenkorrektur zwischen 3.000 und 6.000 € kostet, kann eine zweite Nasenoperation zwischen 8.000 und 12.000 € liegen.

Wichtige Kostenfaktoren

  • Komplexität des Eingriffs – je stärker die Nase bereits vernarbt oder verformt ist, desto aufwendiger die Operation.

  • Erfahrung des Chirurgen – Revisionsexperten mit Spezialisierung auf Nachkorrekturen liegen meist preislich höher, erzielen aber auch bessere Ergebnisse.

  • Standort & Klinik – Großstädte wie Wien, München oder Zürich sind oft teurer als kleinere Standorte.

  • Kombinierte Korrekturen – Funktionelle Eingriffe (z. B. Begradigung der Nasenscheidewand) können zusätzlich die Kosten beeinflussen.

Kostenübersicht zweiter Nasenoperation

Eingriff Durchschnittliche Kosten Anästhesie Aufenthalt
Nasenspitzenkorrektur ab 3.500 € Lokalanästhesie ambulant
Funktionelle Septumkorrektur 5.000–7.000 € Vollnarkose 1–2 Tage
Komplexe Revision-Rhinoplastik 8.000–12.000 € Vollnarkose 2–5 Tage

Krankenkassenübernahme oder Eigenleistung?

  • Medizinisch indizierte Eingriffe wie die Begradigung der Nasenscheidewand können von der Krankenkasse ganz oder teilweise übernommen werden.

  • Ästhetische Revisionen hingegen sind in der Regel Privatleistung und müssen selbst gezahlt werden.

  • Viele Kliniken bieten flexible Finanzierungsmodelle mit Ratenzahlung an – oft ab etwa 150–200 € pro Monat.

👉 Mehr Details und Vergleichstabellen finden Sie in unserem Beitrag Nasen-OP Kosten.

Zweite Nasen-OP Kosten

Nachbehandlung & Pflege nach der zweiten Nasen-OP

Eine sorgfältige Nachbehandlung ist entscheidend für den Erfolg einer Revision-Rhinoplastik. Gerade bei komplexen Nachkorrekturen ist die postoperative Pflege ausschlaggebend dafür, Komplikationen zu minimieren und ein optimales Ergebnis zu sichern. Unterachten Sie die folgenden Empfehlungen:

Die ersten Tage: Schwellung reduzieren & Stabilität sichern

Verbände, Tamponaden & innere Stabilisierung

  • Schienen / Gipsverband: Meist etwa 7–10 Tage tragen, danach vorsichtig entfernt Mooi Kliniek+2dernasenchirurg.de+2.

  • Innenliegende Nahtmaterialien / Tamponaden: Bei manchen Techniken bleiben selbstauflösende Nähte oder Tamponaden in der Nase; nicht eigenmächtig entfernen – Infektionsrisiko vermeiden Rhino-Oto-Zentrum+2professor-gassner.eu+2.

  • Pflegende Nasensalben & -duschen: Nach Entfernung von Schienen und Tamponaden hilft eine weiche Nasensalbe und ggf. eine Kochsalz‑Nasendusche, um Schleimhäute feucht und sauber zu halten Rhino-Oto-Zentrum.

Verhaltensregeln: Was Sie vermeiden sollten

Medikamente & Hygiene

  • Antibiotika & Schmerzmittel: Nur nach ärztlicher Anweisung einnehmen. Blutverdünner (z. B. Aspirin®) möglichst vermeiden, um Blutungsrisiken zu reduzieren Rhino-Oto-Zentrum+1.

  • Sanfte Gesichtsreinigung: Bis zur Verbandentfernung nur vorsichtiges Abtupfen mit lauwarmem Wasser und milder Seife – kein direktes Reiben professor-gassner.eu.

Heilungsverlauf im Überblick

Phase Dauer Empfehlungen & Hinweise
Akutphase 1–2 Wochen Kopf hoch lagern; Kühlen; Schonung; Verband weiterhin schützen
Zwischenphase 2–4 Wochen Schienen/Tamponaden entfernen; Schon sanftes Putzen und Pflege starten
Mittelfristige Heilung 4–8 Wochen Keine Brille, keinen Sport; Nasenduschen, Salben, Alkohol meiden
Langzeitheilung 3–12 Monate Endergebnis entwickelt sich langsam; UV-Schutz und Pflege fortsetzen

Warum diese Nachsorge so wichtig ist

Eine zweite Nasenoperation geht zumeist mit verstärkter Komplexität einher. Eine konsequente Nachbehandlung ist daher entscheidend, um:

  • Schwellungen & Nebenwirkungen zu reduzieren

  • Rückbildung von Blutergüssen zu fördern

  • das äußere und innere Ergebnis stabil zu halten

  • Komplikationen wie Infektionen, Wundheilungsstörungen, Knorpelinstabilität zu vermeiden

Jetzt Nasen OP Angebot einholen

Erfolgsquote einer zweiten Nasen-OP (Revision-Rhinoplastik)

Die Erfolgswahrscheinlichkeit einer zweiten Nasenoperation hängt stark von der Qualifikation des Chirurgen und der Indikation ab. Studien und Fachmeinungen zeigen jedoch eine insgesamt gute bis sehr gute Erfolgsrate bei Revisionen, insbesondere bei erfahrenen Spezialisten in der DACH-Region.

Wichtige Erkenntnisse

  • Gute bis sehr gute Ergebnisse: Laut Fachportalen ist die Erfolgsrate bei einer Revision-Rhinoplastik hoch, sofern der Eingriff von einem qualifizierten Spezialisten durchgeführt wird. Verbesserungen in Ästhetik und Funktion sind dabei üblich.Estheticon+12Nasen OP+12careinturkey.com+12

  • Nachkorrekturrate als Qualitätsmaß: Bei renommierten Chirurgen wie Prof. Gassner liegt der Anteil an Nachkorrekturen bei etwa 5–10 %, wobei viele davon kleinere Eingriffe unter Lokalanästhesie sind.professor-gassner.eu

  • Realistische Erwartungen führen zu hoher Zufriedenheit: Laut internationalen Quellen lässt sich – trotz der Schwierigkeit, „Perfektion“ zu erreichen – eine deutliche ästhetische und funktionelle Verbesserung für die meisten Patienten erzielen.Estheticon+15careinturkey.com+15MedClinics+15

  • Unzufriedenheit nach Erst-OP häufig: Etwa 30–40 % der Patienten sind mit dem Ergebnis der ersten Nasenoperation unzufrieden, etwa wegen ästhetischer Mängel oder anhaltender Atembeschwerden.Estheticon+6jameda+6klinik-am-seestern.de+6 Diese hohe Grundlage macht Revisionen für viele Betroffene bedeutsam und zeigt das Potenzial für Verbesserung.

Erfolgsquote im Überblick

Faktor Aussage
Chirurgische Spezialisierung Revisions-OPs erfordern hohe Erfahrung – bei Spezialisten sehr gute Ergebnisse möglich.
Nachkorrekturrate Etwa 5–10 % bei etablierten Operateuren – viele Korrekturen sind geringfügig.
Patientenzufriedenheit Trotz höherer Komplexität sind sichtbare Verbesserungen in Form & Funktion gängig.
Erste OP Mangelhaftigkeit 30–40 % Unzufriedenheit nach Erst-OP eröffnet Bedarf und Erfolgspotenzial für Revision.

Fazit

Eine zweite Nasenoperation, auch Revision-Rhinoplastik genannt, ist ein anspruchsvoller Eingriff — sowohl technisch als auch emotional. Doch wie zeigt sich der Erfolg in der Praxis? Was sagen Erfahrungsberichte und Fachquellen? Schauen wir auf die zentralen Erkenntnisse:

1. Reale Zufriedenheit & funktionelle Verbesserung

  • Rund 70 % der Patienten berichten über eine hohe Zufriedenheit nach der zweiten Nasenkorrektur; etwa 15 % erleben zudem eine spürbar verbesserte NasenatmungEstheticon+11Nasen OP+11Dr. von Gregory+11.

  • Viele Betroffene betonen, dass der Eingriff ihr Selbstbewusstsein deutlich gestärkt hat und die Nase wieder „harmonisch ins Gesicht passt“klinik-am-seestern.de.

2. Hoher Anspruch – zweite Operationen bleiben selten

  • Die häufigste Motivation zur Revision ist eine Unzufriedenheit nach der ersten OP: Schlechte Ästhetik, Atemprobleme oder Narbenbildung betreffen etwa 30–40 % der Patientenneuesgesichtneuesleben.com+12jameda+12dr-limbourg.de+12.

  • Dennoch ist die Notwendigkeit zur Revision verhältnismäßig gering – viele Erstkorrekturen führen zu zufriedenstellenden Ergebnissen.

3. Erfolg nur mit Erfahrung und realistischen Erwartungen

  • Experten betonen: Revisionen verlangen mehr als chirurgische Technik — sie erfordern tiefe Anatomiekenntnis, Erfahrung im Umgang mit vernarbtem Gewebe und ein ehrliches ErwartungsmanagementDr. von Gregory+1dr-limbourg.de+1.

  • Eine gute Nachsorge, digitale Planung und eine ehrliche Einschätzung der Machbarkeit sind entscheidend für ein funktionell und ästhetisch verbessertes Ergebniscareinturkey.com+8Dr. von Gregory+8dr-limbourg.de+8.

4. Professionalität und empathische Betreuung sind Schlüsselfaktoren

  • Eine sorgfältige, empathische Beratung hilft, unrealistische Erwartungen zu vermeiden – etwa mittels Abbildungen, Simulationen oder ausführlicher VorbesprechungjamedaDr. von Gregory.

  • Spezialisten setzen auf präzise Diagnose, detaillierte Planung und engmaschige NachbetreuungDr. von Gregoryklinik-am-seestern.de.

Jetzt Nasen OP Angebot einholen

FAQ

#faqsu-faq-list { background: #F0F4F8; border-radius: 5px; padding: 15px; } #faqsu-faq-list .faqsu-faq-single { background: #fff; padding: 15px 15px 20px; box-shadow: 0px 0px 10px #d1d8dd, 0px 0px 40px #ffffff; border-radius: 5px; margin-bottom: 1rem; } #faqsu-faq-list .faqsu-faq-single:last-child { margin-bottom: 0; } #faqsu-faq-list .faqsu-faq-question { border-bottom: 1px solid #F0F4F8; padding-bottom: 0.825rem; margin-bottom: 0.825rem; position: relative; padding-right: 40px; } #faqsu-faq-list .faqsu-faq-question:after { content: "?"; position: absolute; right: 0; top: 0; width: 30px; line-height: 30px; text-align: center; color: #c6d0db; background: #F0F4F8; border-radius: 40px; font-size: 20px; }

Warum könnte eine zweite Nasen-OP notwendig sein?

Es gibt verschiedene Gründe für eine zweite Nasen-OP. Probleme nach der ersten OP können funktioneller Natur sein, wie Einschränkungen bei der Atmung, oder ästhetische Aspekte betreffen, wenn das Ergebnis der ersten OP nicht den individuellen Vorstellungen entspricht.

Welche Risiken gibt es bei einer zweiten Nasen-OP?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer zweiten Nasen-OP Risiken und mögliche Komplikationen, z. B. Nachblutungen, Infektionen und Unzufriedenheit mit dem ästhetischen Ergebnis. Die Wahl eines qualifizierten und erfahrenen Chirurgen sowie die Einhaltung postoperativer Anweisungen kann das Risiko minimieren.

Wie viel kostet eine zweite Nasenkorrektur?

Die Kosten für eine zweite Nasenkorrektur variieren je nach Aufwand und Notwendigkeit des Eingriffs. Durchschnittlich können die Kosten von einigen Tausend Euro bis zu höheren Beträgen reichen. Faktoren wie Komplexität der Korrektur und der Ruf des Operateurs beeinflussen den Preis maßgeblich.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine zweite Nasen-OP?

Bei rein ästhetischen Korrekturen ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen meist nicht möglich. Funktionelle Korrekturen können allerdings unter bestimmten Bedingungen erstattungsfähig sein. Eine individuelle Beratung ist entscheidend, um die Kostenplanung und die Frage der Krankenkassenübernahme zu verstehen.

Was sollte ich in der Nachbehandlung nach einer zweiten Nasen-OP beachten?

Eine sorgfältige Nachbehandlung ist entscheidend. Dazu gehören das Vermeiden von Nasenreiben, das Hochlagern des Kopfes beim Schlafen und die Vermeidung von sportlichen Aktivitäten für die empfohlene Zeit. Die strikte Befolgung der Anweisungen des behandelnden Ärzteteams unterstützt eine schnelle Erholung und sichert das Operationsergebnis.

Wie ist der Heilungsprozess nach einer zweiten Nasen-OP?

Der Heilungsprozess kann unterschiedlich sein. In den ersten Tagen sind Schwellungen, Blutergüsse und Unannehmlichkeiten normal. Langfristig klingen Schwellungen und Verfärbungen nach mehreren Wochen bis Monaten ab. Geduld und gute Pflege sind dabei essenziell, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen.

Wie hoch ist die Erfolgsquote einer zweiten Nasen-OP?

Die Erfolgsquote hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Ursachen für die zweite OP und der Erfahrung des Chirurgen. Statistiken zeigen, dass die Erfolgsraten gut bis sehr gut sind, wenn der Eingriff von einem qualifizierten Spezialisten durchgeführt wird. Eine sorgfältige operative Technik und das Verständnis der anatomischen Strukturen der Nase sind entscheidend.

Welche persönlichen Erfahrungen gibt es mit einer zweiten Nasen-OP?

Persönliche Erfahrungsberichte können wertvolle Einblicke bieten und helfen, realistische Erwartungen zu setzen. Authentische Berichte von Betroffenen können Informationen liefern, die über klinische Beschreibungen hinausgehen, und ebenso ermutigend wie informierend wirken.

Was sind die wichtigsten Empfehlungen für Personen, die eine zweite Nasenkorrektur in Erwägung ziehen?

Wichtige Empfehlungen beinhalten die Auswahl eines erfahrenen Chirurgen, das Abwägen von Risiken und Kosten sowie das Einholen umfassender Informationen. Eine individuelle Beratung und realistische Erwartungen können zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität führen.

Quellenverweise

  1. https://www.milanoklinik.com/de/revision-nasenkorrektur-turkei
  2. https://lanuwa-klinik.de/blog/kann-eine-nasenkorrektur-wiederholt-oder-rueckgaengig-gemacht-werden/
  3. https://www.professor-gassner.eu/service/nachoperation-nasenkorrektur/
  4. https://www.perfekte-nase.at/erfahrungsberichte/
  5. https://www.bessler.ch/feedbacks
  6. https://www.prosieben.de/themen/beauty-fashion/news/nasen-op-methoden-kosten-risiken-einer-nasenkorrektur-57640
  7. https://drmuratsongu.com/de/preise-fuer-revisions-nasenoperationen/
  8. https://www.dr-kovacevic.de/nasen-op-risiken/
  9. https://drmuratsongu.com/de/schiefe-nase-nach-einer-nasenkorrektur/
  10. https://hno-klinik.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/m_cc16/hno-klinik/Dokumente/Nase-final_01-2020.pdf
  11. https://www.rhino-oto-zentrum.de/nasen-op-info/nach-ihrer-nasenkorrektur.html
  12. https://www.professor-gassner.eu/behandlungen/nasenkorrektur-computersimulation-dr-gassner-regensburg-vorher-nachher-bilder-rhinoplastik-nachbehandlung/
  13. https://drmuratsongu.com/de/wann-vergehen-nasenwunden-nach-einer-nasenoperation/
  14. https://drmuratsongu.com/de/was-wird-sich-in-ihrem-leben-nach-einer-nasenkorrektur-aendern/
  15. https://www.estheticon.de/diskussion/nasenkorrektur-rhinoplastik/2-nasenkorrektur-mit-23-knorpel-an-nasenspitze-i159036
  16. https://www.prof-staudenmaier.de/nasenkorrektur/nasennachkorrektur/
  17. https://www.perfekte-nase.at/mehrfach-ops/
  18. https://drenginerkal.com/de/revisions-nasenkorrektur/

Book a Consultation

It’s easy and free!
Clara Vogt

Clara Vogt

Clara ist die Gründerin von nasen-op.net, einer Plattform, die Menschen mit fundierten und transparenten Informationen bei der Entscheidung für eine Nasenkorrektur unterstützt. Ihr großes Interesse an Beauty und Schönheitsbehandlungen und die Leidenschaft für ästhetische Perfektion führten zur Schaffung einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für alle, die sich mit Nasenkorrekturen befassen. Auf nasen-op.net stehen Transparenz und Vertrauen im Mittelpunkt. Alle Inhalte werden nach bestem Wissen erstellt, um Nutzern verlässliche und verständliche Informationen zu bieten. Die Plattform ermöglicht es Menschen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Zugang zu den besten Fachärzten zu erhalten. Nasen-op.net bietet eine seriöse, klare Übersicht über die Möglichkeiten der Nasenkorrektur und begleitet Menschen auf ihrem Weg zur ästhetischen Perfektion.

Related Posts

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert