Entdecken Sie effektive Methoden der Nasenscheidewandbegradigung und erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser wichtigen Nasenoperation.
Last Updated on: 31st August 2025, 07:02 pm
Die Nasenscheidewandbegradigung, auch Septumplastik genannt, zählt zu den am häufigsten durchgeführten HNO-Eingriffen in Deutschland. Sie dient der Korrektur einer verkrümmten oder verschobenen Nasenscheidewand (Septumdeviation), die häufig für Atembeschwerden, chronische Infektionen, Kopfschmerzen und Schnarchen verantwortlich ist.
Neben den funktionellen Aspekten kann eine Septumplastik auch mit einer Rhinoplastik kombiniert werden, um zusätzlich die ästhetische Form der Nase zu verbessern. Dadurch wird sie zu einem Doppelnutzen-Eingriff, der sowohl Gesundheit als auch Aussehen optimiert.
Wichtige Erkenntnisse
-
✅ Die Nasenscheidewandbegradigung verbessert sowohl die Nasendurchgängigkeit als auch die ästhetische Erscheinung.
-
🏥 Funktionelle Eingriffe werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, kosmetische Korrekturen müssen privat gezahlt werden.
-
💨 Eine deutlich verbesserte Atemfunktion steigert die Lebensqualität und reduziert Beschwerden wie Schnarchen oder chronische Entzündungen.
-
⏱️ Operationsdauer: ca. 45–60 Minuten unter Vollnarkose.
-
🩺 Heilung: meist problemlos, mit einer Genesungszeit von 3–6 Wochen.
Jetzt Nasenscheidewandbegradigung Angebot einholen
Anatomie & Ursachen einer Septumdeviation
Die Nasenscheidewand besteht aus Knorpel und Knochen und trennt die rechte von der linken Nasenhaupthöhle. Ist sie verkrümmt (Septumdeviation), kann dies zu:
-
Atembehinderungen (meist einseitig)
-
Mundatmung (führt zu trockenen Schleimhäuten)
-
häufigen Infekten der oberen Atemwege
-
chronischer Nasennebenhöhlenentzündung
-
Schlafstörungen & Schnarchen
-
in seltenen Fällen sogar zu Kopfschmerzen führen.
Ursachen:
-
angeboren (häufig ab dem Jugendalter sichtbar)
-
traumatisch (z. B. durch Nasenbeinbruch)
-
wachstumsbedingt
Was ist eine Nasenscheidewandbegradigung?
Die Septumplastik korrigiert eine Abweichung der Nasenscheidewand, die oft zu Atemproblemen, Schnarchen und wiederkehrenden Infektionen führt.
-
Ursachen: angeboren oder durch Verletzungen erworben
-
Betroffene: ca. 80 % aller Menschen haben eine mehr oder weniger ausgeprägte Septumabweichung
-
Folgen: eingeschränkte Atmung, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, Schlafstörungen
Wann ist eine OP sinnvoll?
Eine Nasenscheidewandbegradigung ist sinnvoll, wenn:
-
die Nasenatmung dauerhaft eingeschränkt ist
-
medizinische Probleme wie Schnarchen oder Schlafapnoe auftreten
-
wiederkehrende Entzündungen oder Infektionen der Nasennebenhöhlen bestehen
-
eine funktionelle Einschränkung mit ästhetischer Korrektur kombiniert werden soll (Septorhinoplastik)
Jetzt Nasen OP Angebot einholen
Methoden der Septumplastik
Methode | Beschreibung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Geschlossene Septoplastik | Schnitte nur in der Nasenschleimhaut | keine sichtbaren Narben | begrenzte Sicht für den Operateur |
Offene Septoplastik | zusätzlicher Schnitt am Nasensteg (Columella) | bessere Übersicht bei komplexen Fällen | kleine, sichtbare Narbe |
Extrakorporale Septumrekonstruktion | Septum wird entfernt, modelliert & wieder eingesetzt | geeignet bei starker Deviation | technisch anspruchsvoll, nur wenige Zentren bieten dies an |
Nasenscheidewandbegradigung Operationsablauf
-
Vollnarkose
-
Schnittführung (geschlossen oder offen)
-
Lösen der Schleimhaut vom Knorpel/Knochen
-
Begradigung des Septums (Entfernung von Deformitäten, Rekonstruktion)
-
Fixierung mit Schienen oder Nähten
-
Einlage von Tamponaden oder Silikonschienen zur Stabilisierung
Dauer: ca. 45–60 Minuten
Stationär: 2–3 Tage
Vorteile für Patienten
-
Freiere Nasenatmung → weniger Luftnot
-
Reduktion des Schnarchens → besserer Schlaf
-
Weniger Infekte → geringere Krankheitsanfälligkeit
-
Ästhetische Verbesserung in Kombination mit Rhinoplastik
-
Steigerung der Lebensqualität → mehr Energie & Leistungsfähigkeit
Risiken & mögliche Komplikationen bei einer Septumplastik
-
Nachblutungen (ca. 2–3 %)
-
Schwellungen & Hämatome (häufig, harmlos)
-
Infektionen (selten, antibiotisch behandelbar)
-
Septumperforation (sehr selten)
-
erneute Septumabweichung (in 5–10 % der Fälle)
👉 Die Risiken sind bei erfahrenen Fachärzten sehr gering.
Jetzt Nasen OP Angebot einholen
Heilungsverlauf & Nachsorge
-
1.–3. Tag: Tamponaden oder Schienen werden entfernt
-
1.–2. Woche: Schwellungen und Blutergüsse klingen ab
-
3.–6. Woche: deutliche Verbesserung der Atmung
-
Endgültiges Ergebnis: nach ca. 3 Monaten stabil
Nachsorge-Tipps:
-
Kochsalzspülungen mehrmals täglich
-
Nasensalben zur Schleimhautpflege
-
kein Sport, keine Sauna, keine Flugreisen in den ersten 4–6 Wochen
-
Schlaf mit erhöhtem Oberkörper
👉 Siehe auch: Nasen-OP Heilung beschleunigen: Tipps & Tricks.
Patientenerfahrungen & Erfolgsquote
Studien zeigen:
-
80–90 % der Patienten berichten über eine deutlich verbesserte Nasenatmung
-
ca. 50 % geben an, dass Schnarchen reduziert oder verschwunden ist
-
Zufriedenheit höher, wenn OP mit ästhetischer Korrektur kombiniert wird
Kosten & Krankenkassenübernahme
-
Funktionelle OP (Septumplastik): 2.000–4.000 €
-
Kombinierte Septorhinoplastik: 4.000–7.000 €
-
Reine ästhetische OP: ab 4.500 €
👉 Krankenkassen übernehmen Kosten bei medizinischer Notwendigkeit (funktionelle Einschränkungen).
Alternativen zur Septumplastik
-
Medikamentöse Therapie (abschwellende Sprays, Kortison) → nur vorübergehend wirksam
-
Radiofrequenztherapie → Verkleinerung der Nasenmuscheln, keine Lösung bei Septumabweichung
-
Minimal-invasive Methoden → nur bei sehr leichten Abweichungen sinnvoll
Fazit: Nasenscheidewandbegradigung
Die Nasenscheidewandbegradigung (Septumplastik) ist ein sicherer und effektiver Eingriff, der vor allem die Nasendurchgängigkeit nachhaltig verbessert. Patienten profitieren von besserem Schlaf, mehr Energie und einer reduzierten Infektanfälligkeit. In Kombination mit einer ästhetischen Rhinoplastik lassen sich zusätzlich harmonische Gesichtsproportionen erzielen.
👉 Holen Sie sich jetzt Ihr persönliches Nasen-OP Angebot ein und vergleichen Sie die besten Ärzte für Septumplastik in Ihrer Region.
Jetzt Nasen OP Angebot einholen
FAQ: Nasenscheidewandbegradigung
Was ist eine Nasenscheidewandbegradigung?
Welche Methoden gibt es für eine Nasenscheidewandbegradigung?
Welche Vorteile hat eine Nasenscheidewandbegradigung?
Welche Risiken und Komplikationen sind bei einer Nasenscheidewandbegradigung möglich?
Wie sieht der Heilungsprozess nach einer Nasenscheidewandbegradigung aus?
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Nasenscheidewandbegradigung?
Wie lange dauert die Heilung nach einer Nasenscheidewandbegradigung?
Quellenverweise
- https://www.alta-klinik.de/hno/nasenscheidewand-op/
- https://www.hno-landsberg.de/leistungen/operationen/nase/septumplastik-nasenscheidewandbegradigung/
- https://www.malteser-franziskus.de/hno/nase-und-nasennebenhoehle.html
- https://www.meoclinic.de/fachgebiete/spezielle-hno-chirurgie/nasennebenhoehlenoperation-begradigung-der-nasenscheidewand/
- https://www.drvongregory.de/de/nasenscheidewand-op
- https://www.malakoff-klinik.de/gesicht/nasenkorrektur/nasenscheidewand-op/
- https://www.rhino-oto-zentrum.de/nasen-op-info/operationstechniken-nasenkorrektur.html
- https://www.dr-dacho.de/plastische-aesthetische-chirurgie/nasenscheidewand.html
- https://s-thetic.de/op/nasenkorrektur/nasenscheidewand
- https://www.dr-bromba.de/nasenkorrekturen/komplikationen/
- https://www.rhino-oto-zentrum.de/nase-op-info/risiken-komplikationen-nasenkorrektur.html
- https://www.klinikumdo.de/fileadmin/Dokumente/CheckIn/septumplastik_06RZ.pdf
- https://www.gelositin.de/trockene-nase/nasenscheidewand-op
- https://www.acibadembeautycenter.com/de/blog/nasenkorrekturen-septumplastik-vs-rhinoplastik-was-ist-der-unterschied
- https://www.prosieben.de/themen/beauty-fashion/news/nasen-op-methoden-kosten-risiken-einer-nasenkorrektur-57640