Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Eitergeruch nach Nasen-OP und wie Sie diesen effektiv behandeln und vermeiden können.
Last Updated on: 1st September 2025, 02:55 pm
Ein unangenehmer Eitergeruch nach einer Nasenoperation ist ein Warnsignal, das Patienten ernst nehmen sollten. Während leichte Krusten oder ein veränderter Geruch in den ersten Tagen nach der Operation noch normal sein können, weist ein fauliger Geruch häufig auf eine Entzündung oder Infektion hin. Ohne rechtzeitige Behandlung kann dies nicht nur den Heilungsverlauf verzögern, sondern auch das ästhetische Ergebnis beeinträchtigen.
Wichtige Erkenntnisse
- Entzündungen sind häufige Ursachen für Eitergeruch nach einer Nasen-OP.
- Veränderte Nasenschleimhaut kann die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
- Ansammlungen von Bakterien in der Nasenhöhle führen oft zu unangenehmem Geruch.
- Präventive Maßnahmen und gründliche Nachsorge helfen, Komplikationen zu vermeiden.
- Spezialisten raten zur Konsultation eines HNO-Arztes bei auffälligen Symptomen.
Jetzt Nasen OP Angebot einholen
Warum kann Eitergeruch nach Nasen-OP auftreten?
Nach einer Operation verändert sich die Schleimhaut der Nase. Die Belüftung der Nasennebenhöhlen ist eingeschränkt, Wundsekret sammelt sich und die Selbstreinigung ist reduziert. In diesem Umfeld können sich Bakterien leicht vermehren.
Häufige Ursachen im Überblick
-
Entzündungen durch gereizte Schleimhäute
-
Ansammlung von Bakterien in Wundsekreten
-
Veränderung der Nasenschleimhaut nach chirurgischem Eingriff
-
postoperative Infektionen durch unzureichende Reinigung
-
Missbrauch von Nasensprays (Austrocknung, Krustenbildung)
-
selten: Ozäna („Stinknase“), eine chronische Erkrankung der Schleimhäute
Früh- und Spätkomplikationen: Was der Geruch verrät
Ein Eitergeruch kann zu verschiedenen Zeitpunkten auftreten – je nach Ursache:
-
Frühkomplikationen (erste 2 Wochen):
Infektionen durch Wundheilungsstörungen, Blutergüsse, unzureichende Reinigung. -
Spätkomplikationen (nach Wochen/Monaten):
chronische Schleimhautprobleme, sekundäre Ozäna, dauerhafte bakterielle Besiedlung.
Die zeitliche Einordnung hilft Ärzten, die richtige Therapie einzuleiten.
Jetzt Nasen OP Angebot einholen
Symptome: Wann wird es gefährlich?
Neben dem typischen fauligen Geruch treten oft weitere Warnsignale auf:
-
Druckschmerz in Nase oder Stirn
-
Schwellung und Rötung
-
gelb-grünliches Sekret
-
eingeschränkte Nasenatmung
-
verminderter Geruchssinn
-
Fieber oder allgemeines Krankheitsgefühl
➡️ Alarmzeichen: Kombination von Geruch, Fieber, Schmerzen → sofort zum HNO-Arzt!
Diagnose & Abstrich beim HNO
Der Facharzt prüft durch:
-
Endoskopie: direkte Beurteilung der Schleimhäute
-
Abstrich & Antibiogramm: Keime identifizieren, richtige Antibiotika wählen
-
Bildgebung (CT/MRT): bei Verdacht auf Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen
Jetzt Nasen OP Angebot einholen
Behandlungsmöglichkeiten
Die Therapie hängt von der Schwere der Infektion ab:
🧴 Ärztliche Reinigung
-
Absaugen von Eiter, Sekreten und Krusten
-
lindert sofort den Geruch
💧 Antiseptische & antibakterielle Spülungen
-
isotonische Salzlösung oder antiseptische Zusätze
-
2–3× täglich
💊 Antibiotische Therapie
-
bei nachgewiesener bakterieller Infektion
-
gezielt nach Antibiogramm
-
Tabletten oder lokal als Salbe
🧪 Revisionseingriffe
-
nur bei anatomischen Problemen oder chronischen Infekten
-
sehr selten notwendig
Jetzt Nasen OP Angebot einholen
Do’s & Don’ts zur Vorbeugung von Eitergeruch
✅ Do’s | ❌ Don’ts |
---|---|
tägliche Nasenspülungen | Nasensprays übermäßig nutzen |
Nasenöle & Salben gegen Trockenheit | Nase stark schnäuzen |
viel trinken & Luftfeuchtigkeit regulieren | trockene Raumluft ignorieren |
Nachsorgetermine wahrnehmen | Warnsignale übersehen |
Arzt bei auffälligem Geruch aufsuchen | eigenmächtig Antibiotika absetzen |
Prävention nach Nasen-OP
So vermeiden Sie Eitergeruch & Infektionen:
-
konsequente Nasenpflege mit Spülungen & Salben
-
ausreichende Flüssigkeitszufuhr (2–3 Liter Wasser/Tag)
-
Luftfeuchtigkeit auf 50–60 % halten
-
regelmäßige Nachsorgetermine beim Arzt
-
Verzicht auf Tabakrauch & reizende Stoffe
Psychische Belastung durch Eitergeruch
Der faulige Geruch ist nicht nur medizinisch relevant, sondern belastet auch seelisch:
-
Scham & Unsicherheit im sozialen Umfeld
-
Rückzug aus Angst, andere könnten den Geruch bemerken
-
negative Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein
Eine offene Kommunikation mit dem behandelnden Arzt und ggf. psychologische Unterstützung können helfen, die Belastung zu reduzieren.
Fazit: Eitergeruch nach Nasen-OP
Ein fauliger oder eitriger Geruch nach einer Nasenoperation ist kein normaler Teil der Heilung. Häufig steckt eine Infektion oder Entzündung dahinter, die unbehandelt den Heilungsverlauf massiv verzögern kann.
Merke:
✅ Eitergeruch immer ernst nehmen
✅ sofort HNO-Arzt aufsuchen
✅ Spülungen & Nachsorge konsequent umsetzen
✅ mit Antibiotika nur nach ärztlicher Verordnung behandeln
FAQ
Welche Ursachen gibt es für Eitergeruch nach einer Nasen-OP?
Warum treten Entzündungen nach einer Nasen-OP auf?
Was sind die Symptome von Eitergeruch nach einer Nasen-OP?
Wie kann man Eitergeruch nach einer Nasen-OP vermeiden?
Wie lange dauert der Eitergeruch nach einer Nasen-OP?
Welche Rolle spielt die Nasenschleimhaut bei der Entstehung von Eitergeruch?
Was versteht man unter primärer und sekundärer Ozäna?
Welche Nachsorge ist nach einer Nasen-OP erforderlich?
Was sollte ich tun, wenn ich weiterhin Eitergeruch nach meiner Nasen-OP bemerke?
Quellenverweise
- https://www.dr-eichhorn-sens.de/leistungen/nase/risiken-und-komplikationen.html
- https://www.nasen-ratgeber.de/krankheitsbilder/stinknase/
- https://www.medtronic.com/de-de/patienten/produkte-therapien/nasennebenhoehlen-entzuendung/septumplastik-mit-turbinoplastik/leben-nach-dem-eingriff.html
- https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/atemwegserkrankungen/ozaena-was-gegen-die-stinknase-hilft-746537.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ozaena
- https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/immunsystem/eiter-als-zeichen-verschiedener-entzuendungen/
- https://www.gelositin.de/trockene-nase/stinknase-ozaena
- https://www.netdoktor.de/symptome/mundgeruch/
- https://www.medizinfuchs.de/ratgeber/nasennebenhoehlenentzuendung-ursachen